
DIE LIVING EARTH WÄCHST.
Unsere Lösungsorientierte Vernetzungsplattform
LivingEarth.One
ist am Wachsen und Gedeihen.
Mit der LIVING EARTH erschaffen wir jetzt gemeinsam eine virtuelle Landschaft, ein Portal,
auf dem wir einander finden, uns vernetzen und unterstützen, das uns dabei hilft, gemeinsam Projekte zu entwickeln.
Hier sind die Lösungen zu finden, mit denen wir unsere Erde wieder zu einem Platz machen,
auf dem wir voller Freude und in höchster Wertschätzung für alles Leben sind.
Gemeinsam erschaffen wir ein neues Paradies auf Erden.
Unser „Portal“ wird jeden Tag schöner, allerdings auch komplexer, vielfältiger
und reicher an Funktionen und Möglichkeiten.
Dadurch hat sich die Phase der Programmierung verlängert.
Jetzt schon ist die Living Earth Community höchst lebendig und aktiv:
Auf TELEGRAM gibt es schon einige Gesprächsrunden
mit teilweise über tausend Mitgliedern. Die Hauptseite findest du unter „Living Earth Tribe“ .
Es gibt momentan 5 weitere Gruppen, die sich auf spezifische Themen fokussiert haben:In der Gruppe LivingEarth HUMUS BOTSCHAFTER, findet ein reger Austausch über Themen rund um den Boden statt.
Hier treffen sich auch alle, die selbst Humus Botschafter sind oder werden wollen und viele Teilnehmer von Humus Events. In LivingEarth – Zentren der Neuen Erde treffen sich alle Menschen, die sich in einem neuen WIR finden wollen.
In LivingEarth – Freiheit des Lernens dreht sich alles um das Thema Potenzialentfaltung.
In LivingEarth – Gesundheit und Heilung finden jetzt schon wöchentliche Zoom Calls zum Thema Heilung statt.
Die Gruppe LivingEarth – Kreativität und Schöpferkraft, .lädt ein, sich künstlerisch zu entfalten. Hier findet alle 2 Wochen zu gegenseitiger Inspiration das Format „Funkenflug statt.
In allen Gruppen wird schon fleissig genetzwerkt, Wissen ausgetauscht, hier entstehen Projekte und neue Freundschaften.
Auf dem neuen Kanal LivingEarth wirst du schon bald Updates zu wichtigen Infos rund um die LivingEarth finden.
IN WENIGEN TAGEN IST ES SOWEIT –
WIR KÖNNEN GEMEINSAM BEGINNEN, DIE BESTEN LÖSUNGEN
FÜR DEN AUFBAU UNSERER NEUEN LEBENDIGEN ERDE ZU SAMMELN,
Diese werden dann automatisch auf die neue Plattform LivingEarth.One transferiert.
Dies ist also ein erster Ruf an Dich, deine besten und inspirierenden Lösungen zu teilen:
HILF MIT,
DIE BESTEN LÖSUNGEN
ZU SAMMLEN
Lösungen können zum Beispiel REZEPTE für selbstgemachte biologische Putzmittel sein,
für vegane oder vegetarische Köstlichkeiten, natürliche Kosmetika oder Kräutermittel.
Du kannst DO IT YOURSELF ANELEITUNGEN schreiben
– zum Beispiel für den Bau eines Hochbeetes, eines Kompostklos von Upcycling-Produkten.
Du kannst du erzählen, wie man zum Beispiel einen Waldkindergarten gründet oder gewaltfrei kommuniziert.
Vielleicht hast du eine Anleitung zum Waldbaden, die du teilen magst oder du weißt, wie man ein energieautarkes Tinyhaus baut?
Teile dein Wissen.
„Sharing is caring“.
Es ist ganz einfach. Klicke folgenden Link:
VORAB-LÖSUNGS-EINREICHUNGSFORMULAR
Deine LÖSUNG wird auf der LivingEarth.One
dann etwa so aussehen:
WASCHMITTEL SELBSTGEMACHT
BIOLOGISCHES EFEU-WASCHMITTEL


Hast du gewusst, dass du deine Wäsche ganz einfach naturfreundlich waschen kannst?
Dazu brauchst du nur eine einzige Zutat: Efeublätter
Efeublätter enthalten Saponine und damit seifenähnliche Eigenschaften.
Durch diese Saponine werden in der Waschmaschine Fett und Schmutz gebunden
und mit dem Abwasser abtransportiert.
Ich übernehme Verantwortung dafür,
was aus meinem Abfluss hinaus in die Welt fliesst.
(Efeuwäscher)
Da die Blätter des Gemeinen Efeus das ganze Jahr über grün sind, kannst du sie jederzeit frisch ernten. Ich habe allerdings auch immer einen Sack mnit getrockneten Blättern, von denen ich dann einfach ein paar mehr verwende.
Für Wäsche ab 4o Grad kannst du die Blätter direkt verwenden. Fülle dazu für jede Waschladung etwa eine Hand voll Blätter, die du kurz zuvor in kleine Stücke reißt, in einen Wäschesack oder zum Beisiel auch in einen Socken, den du mit einem Knoten verschließt. Lege den Beutel nun zur Wäsche direkt in die Waschmaschine.
Ein Esslöffel Waschsoda in der Hauptwäschekammer verstärkt das Waschergebnis – besonders wenn dein Wasser sehr „hart“ ist.
Tipp: Für Wolle und andere tierische Fasern verwende nur die puren Blätter. Das Waschsoda lässt die Fasern zu sehr aufquellen.
Falls du deine Wäsche bei niedrigen Temperaturen waschen willst, löse die Saponine zuvor aus den Blätter und stelle eine Efeu-Waschlösung her:
Du brauchst dazu:
– eine Hand voll frischer oder etwas mehr getrocknete Efeublätter
– 300 ml Wasser
– 1 EL Waschsoda oder 2 EL Essigessenz
– optional, wenn du weiße Wäsche wäschst: 2-3TL Sauerstoffbleiche (Natriumpercarbonat)
– 1 großes Schraub- oder Einmachglas
1. Reisse die Efeublätter in kleine Stücke und fülle sie in das Glas. Dann gieße das heisse, aber nicht mehr kochende Wasser darüber und verschließe das Glas.
2. Lasse deine Lösung nun ein paar Stunden ziehen und schüttle dann das Glas. Wenn sich schon einiger Schaum bildet, dann ist deine Lösung fertig zum Gebrauch.
Falls sich nur wenig Schaum gebildet hat, dann fülle noch ein paar klein gerissene Efeublätter dazu oder verlängere die Wirkzeit.
3. Nun kannst du deine Efeu-Waschlösung direkt durch ein Sieb in die Hauptwaschkammer deiner Waschmaschine gießen. Füge optional noch das Waschsoda und / oder die Sauerstoffbleiche dazu.
Jetzt kannst du naturfreundlich waschen.
Tipp: Wenn dein Wasser sehr „hart“ ist, dann kannst du es „weicher“ machen, indem du einen Schuß Tafelessig ins Weichspülerfach füllst. Ich liebe den natürlichen Duft von Lavendel in der Wäsche. Dazu gebe ich ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl mit ins Weichspülfach.
Da die Blätter des Gemeinen Efeus das ganze Jahr über grün sind, kannst du sie jederzeit frisch ernten. Ich habe allerdings auch immer einen Sack mnit getrockneten Blättern, von denen ich dann einfach ein paar mehr verwende.
Für Wäsche ab 4o Grad kannst du die Blätter direkt verwenden. Fülle dazu für jede Waschladung etwa eine Hand voll Blätter, die du kurz zuvor in kleine Stücke reißt, in einen Wäschesack oder zum Beisiel auch in einen Socken, den du mit einem Knoten verschließt. Lege den Beutel nun zur Wäsche direkt in die Waschmaschine.
Ein Esslöffel Waschsoda in der Hauptwäschekammer verstärkt das Waschergebnis – besonders wenn dein Wasser sehr „hart“ ist.
Tipp: Für Wolle und andere tierische Fasern verwende nur die puren Blätter. Das Waschsoda lässt die Fasern zu sehr aufquellen.
Falls du deine Wäsche bei niedrigen Temperaturen waschen willst, löse die Saponine zuvor aus den Blätter und stelle eine Efeu-Waschlösung her:
Du brauchst dazu:
– eine Hand voll frischer oder etwas mehr getrocknete Efeublätter
– 300 ml Wasser
– 1 EL Waschsoda oder 2 EL Essigessenz
– optional, wenn du weiße Wäsche wäschst: 2-3TL Sauerstoffbleiche (Natriumpercarbonat)
– 1 großes Schraub- oder Einmachglas
1. Reisse die Efeublätter in kleine Stücke und fülle sie in das Glas. Dann gieße das heisse, aber nicht mehr kochende Wasser darüber und verschließe das Glas.
2. Lasse deine Lösung nun ein paar Stunden ziehen und schüttle dann das Glas. Wenn sich schon einiger Schaum bildet, dann ist deine Lösung fertig zum Gebrauch.
Falls sich nur wenig Schaum gebildet hat, dann fülle noch ein paar klein gerissene Efeublätter dazu oder verlängere die Wirkzeit.

3. Nun kannst du deine Efeu-Waschlösung direkt durch ein Sieb in die Hauptwaschkammer deiner Waschmaschine gießen. Füge optional noch das Waschsoda und / oder die Sauerstoffbleiche dazu.
Jetzt kannst du naturfreundlich waschen.
Tipp: Wenn dein Wasser sehr „hart“ ist, dann kannst du es „weicher“ machen, indem du einen Schuß Tafelessig ins Weichspülerfach füllst. Ich liebe den natürlichen Duft von Lavendel in der Wäsche. Dazu gebe ich ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl mit ins Weichspülfach.

wir freuen uns über deine Unterstützung:
Verein „LivingEarth – to the highest good of all life“
IBAN: AT70 2011 1845 7456 7400
BIC: GIBAATWWXXX
ERSTE BANK – SPARKASSE
und unsere Aufmerksamkeit und damit unsere Schöpferkraft
gemeinsam auf das auszurichten, was wir wirklich wollen!
LIVING EARTH wird uns alle Möglichkeiten dazu bieten.
DANKE für deine Unterstützung!
Hier unten findest du die Crowdfundingtrailer zu unserer erfolgreichen Wemakeit Crowdfunding-Kampagne,
an der sich 1189 Menschen beteiligt haben.